Marke des Monats

Marke des Monats

Made with respect!

m&k. Ob jemand Switcher kennt oder nicht, ist eine Generationenfrage. Ich erinnere mich bestens an die bunten T-Shirts mit dem sympathischen gelben Wal-Symbol im Logo. In einer jahrzehntelangen Talundbergfahrt, vermochte die Marke die einst hohe Bekannt- und Beliebtheit nie mehr zurückzuerobern. Vor neun Jahren segnete sie in einem Konkurs das Zeitliche. 2020 setzte sich der engagierte Unternehmer Marc Joss zum Ziel, den gelben Wal wieder zum Schwimmen zu bringen. Und wie: Diesen Dezember wird der erste von zehn in der ganzen Schweiz geplanten Shops in Winterthur eröffnet. Während Fashionretailer darben, soll Switcher weiterhin im gut laufenden Onlineshop, bei Digitec Galaxus, Brack, einigen Händlern und neu in eigenen Läden verkauft werden. Der Switcher CEO hat damit die Marketing-Binsenwahrheit, wonach eine Marke sicht- und erlebbar sein muss, mutig umgesetzt. Oder mindestens eingeleitet. Obwohl der Vorsprung an zertifiziert nachhaltigen Modemarken wie Patagonia oder hierzulande Nikin riesengross ist, scheint die aktuelle Kollektion anzukommen. Das kultige T-Shirt mit dem Namen ‘Bob’ gibt es schon 30 Jahre, heute in 20 Farben und 8 Grössen. Neben den gefütterten „Onesie“-Jacken (siehe Bild) sind bald auch zwei Regenjacken, made in China erhältlich. Das klingt wenig vertrauenswürdig bezüglich Nachhaltigkeit. Aber Joss legt als bekennender Gegner von billigen Fast Fashion Brands wie Shein oder Temu Wert auf die Feststellung, dass seine Regenjacken plastickfrei sind und möglichst nachhaltig produziert werden. Alles andere würde gegen die DNA von Switcher verstossen. Unabhängig von der Frage, ob die Marke schon Kultstatus erreicht hat, wie es der „Blick“ jüngst titelte, wird sich weisen, ob sie die Krux jeder Retromarke überwindet. Gelingt es, neben den älteren Zielgruppen in Zukunft vermehrt auch die fastfashionmüden Jungen zu erreichen? Ich möchte es Marc Joss gönnen, wenn er den Wal wieder richtig hoch zum Springen brächte.

Marke des Monats: Switcher (PDF)

Datenschutzerklärung